Viele herkömmliche Fassadenanstriche versiegeln Oberflächen und erschweren
damit die Atmung der Bausubstanz. Ein Anstrich mit KefaTherm Exterieur verleiht
Ihrer Fassade eine einzigartige, den Luftaustausch fördernde Mikroporenoberfläche.
Ihr Haus atmet, und das schützt Sie vor Schäden wie Moos-und Algenbefall,
Verwitterung und Schmutz.
Regen reinigt Ihre Mikroporenfassade.
Eine mit KefaTherm Exterieur beschichtete Fassade nimmt zunächst einen
geringen Anteil des Regenwassers auf, bis eine Sättigung der Mikroporenstruktur
eintritt. Verunreinigungen werden ausgeschwemmt und mit dem Regenwasser
abgewaschen. Die verbleibende Feuchtigkeit wird aufgrund der besonderen Kapi-
larwirkung von KefaTherm Exterieur schnell an die Umgebungsluft abgegeben,
sobald die Umgebungsluft eine Verdunstung zulässt. Ihre Fassade trocknet kom-
plett ab, ohne Feuchtigkeitsrückstände in der Wand. Moos und Mikroorganismen
haben auf trockenen Wänden keine Chance.
Schnelle Abtrocknung hält Fassaden gesund.
Eine KefaTherm Exterieur Fassadenbehandlung wirkt physikalisch und kommt
ganz ohne zusätzliche Chemikalien und nachträgliche Behandlungen mit Moosver-
tilger aus. KefaTherm Exterieur nimmt mit seiner speziellen Oberflächenstruktur
Feuchtigkeit auf und bricht die Oberflächenspannung des Wassers. Es tropft nicht
mehr ab, sondern wird durch den normalen Verdunstungsprozess schnell wieder
an die Ungebungsluft abgegeben. Oberflächen bleiben dauerhaft tropffrei und tro-
cken. Allein diese kontinuierliche Trockenheit verhindert erneuten Bewuchs mit
Mikroorganismen und bewahrt Ihre Bausubstanu vor abblätternder Farbe, Frost-
sprengungen am Putz, Materialspannungen sowie elektrostatischen Aufladungen.
Auch thermische Aufladungen werden durch eine Beschichtung mit KefaTherm
minimiert.